Datenschutzerklärung

STAND: Jänner 2023

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Eigentümer und verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Luger Landtechnik GmbH
Gewerbepark 4,
4133 Niederkappel, Austria

markus@luger-landtechnik.at
+43 (0) 664 / 57 75 559

Ihre Rechte in Bezug auf unsere Website

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von art. 6 abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach art. 21 abs. 1 DSGVO).

Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach art. 21 abs. 2 DSGVO).

Auftragsverarbeiter

Auch beim Einsatz von Auftragsverarbeitern bleiben immer wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich verpflichtet, behandeln Ihre Daten vertraulich und verarbeiten diese nur im Rahmen der Leistungserbringung.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Hosting & SSL

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Datenerfassung auf dieser Website

Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten der bezogenen Daten, die diese Website entweder selbst oder über Dritte erhebt, gehören: IP-Adresse, Cookie, Nutzungsdaten, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail, Unternehmen.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch konkrete Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenverarbeitung angezeigt werden.

Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch verarbeitet werden, wenn diese Website genutzt wird.

Alle durch diese Website angeforderten Daten sind obligatorisch. Sollten diese Daten nicht bereitgestellt werden, kann dies dazu führen, dass diese Website nicht in der Lage ist, ihre Dienste zur Verfügung zu stellen. In Fällen, in denen diese Website ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktion des Dienstes nicht weiterzugeben.

Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können gerne den Eigentümer kontaktieren.

Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder die Besitzer von Drittdiensten, die durch diese Website genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung der Drittpartei dafür haben, die Daten dem Eigentümer bereitzustellen.

Wie und wofür erheben wir Daten?

1. Kontaktieren des Nutzers

Teilen und folgen bei Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, WhatsApp und Pinterest

Die Inhalte auf unseren Seiten können auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, WhatsApp oder Pinterest geteilt werden. Auf unseren Seiten sind keine Plugins eingebunden, die durch die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, WhatsApp oder Pinterest zur Verfügung gestellt werden. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen findet auf unseren Seiten nicht statt.

Die Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, WhatsApp oder Pinterest ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bearbeiten kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte so in sozialen Netzwerken posten, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, WhatsApp oder Pinterest erstellt werden.

2. Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

Google Maps (Google Ireland Limited)

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3. Sicherheit, Technik und Wartung

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden. Speziell ist dies der Fall durch die Verwendung von Security-Tools zum Schutz der Website vor Hackerangriffen.

Erhobene personenbezogene Daten: IP-Adresse.

Defender Pro (Incsub, LLC)
Diese Website verwendet den WPMU DEV-Cloud-Speicher von Drittanbietern, um Sicherungen ihrer Überwachungsprotokolle zu speichern, in denen persönliche Informationen gesammelt werden.

Es wird ein Aktivitätsprotokoll erstellt und gespeichert, das die IP-Adresse, den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse erfasst und die Benutzeraktivitäten aufzeichnet (z. B. wenn ein Benutzer einen Kommentar abgibt). Die Informationen werden lokal für 30 Tage und extern für 1 Jahr gespeichert. Informationen zu Remote-Protokollen können aus Sicherheitsgründen nicht gelöscht werden.

4. Cookies

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten können jederzeit von der verantwortlichen Stelle über die angegebenen Kontaktangaben angefordert werden.